Himbeerhecken sind eine natürliche Bereicherung für jeden Garten. Sie bieten vom Frühjahr bis spät in den Herbst hinein Sicht- und Windschutz, liefern uns bereitwillig leckere und gesunde Früchte und bieten Insekten, Vögeln und Kleintieren Lebensraum und Nahrung zugleich.

Natürliche Vielfalt für Ihren Garten

Himbeerhecken sind nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern bieten auch eine wunderbare Gelegenheit, die Natur zu entdecken. Wer neben einer blühenden Himbeerhecke verweilt, der vernimmt ein einziges Gesumme und Gebrumme. Wer genau hinschaut, der entdeckt eine schier unendliche Vielfalt unterschiedlicher Wildbienen, Hummeln, Schmetterlingen und Faltern. Ein Erkundungsraum, der nicht nur Kindern die Belange der Natur näher bringt.

Mit den saftigen Beeren direkt aus dem eigenen Garten bieten Sie sich und Ihren Kindern einen gesunden und nachhaltigen Genuss. Denn Sie wissen, wo Ihre Himbeeren herkommen und können so sicher sein, dass die leicht pelzigen Beeren frei von Pestiziden oder anderer Chemie gewachsen sind. Himbereen sind dabei vielfältig zu verwenden. Ob frisch und pur, im Obstsalat, als leckeres Himbeereis mit Sahne oder als Himbeerkuchen. Das frische Aroma mit zarter, fruchtiger Süße sorgt immer für ein vorzügliches Sommervergnügen.

Himbeerhecken sind pflegeleicht

Himbeerhecken müssen eigentlich nur einmal jährlich beschnitten werden. Der ideale Zeitpunkt ist das frühe Frühjahr. Bis dahin trägt die Verrottung zur Humusbildung bei und die Pflanzenreste bieten Überwinterungsmöglichkeiten etwa für Insektenlarven. Wer es etwas ordentlicher mag, der kann auch einen häufigeren Pflegeschnitt vornehmen. Der Beschnitt erfolgt, indem abgestorbene Triebe gleich über dem Boden herausgeschnitten werden. Auch in der Höhe werden die verbleibenden Triebe gestutzt.

„Aufrecht“ wachsende Sorten, früh- mittel und spättragend verwenden

Es gibt strauchige und hoch wachsende Himbeersorten, darunter früh, mittel- und spättragende. Von verschiedensten Rottönungen über roséfrabene bis hin zu gelben Beeren ist alles vertreten. Für die Anlage einer Himbeerhecke eignen sich besonders hoch wachsende, aufrechte Himbeersorten. Diese bestehen aus Trieben, die einzeln emporwachsen und die sich über ihre Wurzeln vermehren.

Unter den aufrecht wachsenden Himbeeren gibt es dann Sommer- und Herbsthimbeeren. Sommerhimbeeren tragen ihre Früchte an den diesjährigen Ruten, die im Frühjahr aus dem Boden wachsen. Nach der Ernte werden diese Ruten geschnitten, und im nächsten Jahr wachsen neue Ruten nach, die dann erneut Früchte tragen. Herbsthimbeeren werden auch als „remontierende“ Himbeeren bezeichnet, da sie zweimal im Jahr tragen – im Sommer an den diesjährigen Ruten und im Herbst an den neuen Ruten, die im Spätsommer wachsen.

Aufrechte Himbeeren ermöglichen einen geraden und gleichzeitig dichten Wuchs. Die einzelnen Ruten können eine Höhe von 1,5 bis 2,5 Metern erreichen, benötigen dann allerdings eine Stütze, um aufrecht empor wachsen zu können. Die Triebe können jedoch auch beliebig auf eine Wuchshöhe ab einem Meter heruntergeschnitten werden.

Himbeerhecken wachsen schnell

Für das Setzen einer Himbeerhecke von etwa fünf mal einem Meter werden drei bis vier Setzlinge je Laufmeter benötigt. Die Pflanzung sollte im frühen Frühjahr oder im späten Herbst erfolgen. Himbeeren vermehren sich schnell, so dass die Hecke spätestens im zweiten Jahr nach ihrer Pflanzung dicht und kompakt wächst.

Himbeerhecke Ende Juli
Im Frühjahr gepflanzte Himbeerhecke nach drei Jahren. © Fotos: Ökologischer Gartenbau

Nachhaltig und funktional – unsere Himbeerhecken

Als Öko-Gartenbauer legen wir Wert auf besonders nachhaltige und pflegeleichte Lösungen. Unsere Himbeerhecken sind nicht nur eine Bereicherung für Ihre Sinne, sondern fördern auch die Biodiversität in Ihrem Garten. Wir verwenden dabei eigene Setzlinge in verschiedenen Sorten aus nachhaltigem Anbau.

Mit einer Himbeerhecke helfen Sie unserer ramponierten Natur wieder ein wenig auf die Beine. Entdecken Sie die natürliche Vielfalt und Freude des ökologischen Gartenbaus. Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und lassen Sie uns gemeinsam Ihren Garten nachhaltig gestalten.

Autor Redaktion

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert