Die Scabiose, auch bekannt als Witwenblume oder Skabiose, ist eine zarte und dennoch robuste Pflanze, die Ihren Garten mit ihrer Anmut und Vielfalt bereichert. Ursprünglich in Europa, Nordafrika und Teilen Asiens heimisch, hat sie sich aufgrund ihrer vielen positiven Eigenschaften zu einer beliebten Wahl für nachhaltige Gartengestaltung entwickelt.

Die Scabiose ist ein Mitglied der Familie der Geißblattgewächse (Caprifoliaceae) und findet sich in unterschiedlichen Regionen der gemäßigten Zonen. Von trockenen Wiesen bis hin zu sonnigen Hängen gedeiht sie in verschiedenen Lebensräumen.

Die Scabiose ist ein wahres Highlight für bestäubende Insekten wie Bienen und Schmetterlinge. Ihre reichhaltigen Nektarquellen ziehen eine Vielzahl von Bestäubern an und unterstützen so die ökologische Balance im Garten. Scabiosen bevorzugen sonnige bis halbschattige Standorte. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Sie eignen sich hervorragend für Trockengärten oder mediterrane Beete.

Scabiose – lange Blütezeit mit später Bienennahrung

Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September, was Ihrem Garten eine lang anhaltende Blütenpracht verleiht. Die charakteristischen Blütenköpfe in zarten Farben wie Rosa, Blau oder Weiß sorgen für eine romantische Atmosphäre. Die Scabiose kann je nach Art sowohl einjährig als auch mehrjährig sein. Einjährige Sorten blühen oft im ersten Jahr, während mehrjährige Arten nach der ersten Saison Jahr für Jahr wiederkehren.

Scabiose mit Echinacea
Schöne Kombination und ein Fest für Bestäuber – Scabiose mit Sonnenhüten. © Fotos: Ökologischer Gartenbau

Um die Schönheit der Scabiose zu unterstreichen, können Stauden wie Lavendel, Sonnenhut (Echinacea), Katzenminze (Nepeta) und Glockenblumen (Campanula) als harmonische Nachbarn dienen. Diese Pflanzen teilen ähnliche Ansprüche an Sonnenlicht und Boden und ergänzen sich perfekt in einer nachhaltigen Gartengestaltung.

Die Scabiose ist zweifellos eine Bereicherung für jeden Garten. Ihre Anziehungskraft auf bestäubende Insekten, ihre lange Blütezeit und die Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten machen sie zu einer ausgezeichneten Wahl für eine nachhaltige und ästhetisch ansprechende Gartengestaltung.

Autor Redaktion

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert